Beschreibung
Inhalt
11/2013
99 Seiten, über 90 farbige Abbildungen
Format A4
2 Editorial
3 Inhaltsverzeichnis
Titelthema: Rudolf Steiners Architekturimpuls weltweit Teil 3
4
Maarit Holttinen
Unser Architekturbüro, dessen Ziele und einige Projekte
Wärme und Licht
15
Boris Zeisser
Marecollege
Waldorfschule in Leiden, Niederlande
17
Mathis Lohl
Natur und Mensch
Ein Kommentar
18
Espen Tharaldsen
Der umgekehrte Tempel
„Goethe als Vater einer neuen Ästhetik“
21
Espen Tharaldsen
Über die Arbeitsgruppe HUS
Aus der Ästhetik Rudolf Steiners bauen
26
Marc Schepens
De Speelhoeve
Tagesheim für behinderte Kinder in Belgien
28
Lothar-Manuel Haasis
Camphill und Architektur
Gemeinschaftsbildende Bauformen in Schottland
29
Lothar-Manuel Haasis
Raphael Therapy Centre
Newton Dee Village, Aberdeen, Schottland, 2008
30
Lothar-Manuel Haasis
Phoenix Community Centre
Aberdeen, Schottland, 2011
33
Lothar-Manuel Haasis
Games Hall
Beannachar, Aberdeen, Schottland, 2006
34
Beppe Guasina
Meine Beziehung zur Architektur und der Bau einer Schule
Waldorfschule San Vendemiano
38
Lars Frerichs & Yaike Dunselman
Der Arbeitsansatz von 9 ° architecture
Waldorfschule Zoetermeer, Niederlande
40
Luigi Fiumara
Umbau der Waldorfschule in Verona
Die Verwandlung einer Lagerhalle
42
Espen Tharaldsen
Konferenz- und Hotelzentrum mit Kunsthalle in Järna bei Stockholm
Aus dem Waagerechten ins Senkrechte
46
Jan de Boon
Die Wirkung der Farben im Gesundheitswesen
Das Wilhelmina Kinderkrankenhaus (WKZ) in Utrecht
50
Niels Sonne-Frederiksen
Vom lebendigen Strom der Architektur
Im Gespräch mit dem Architekten#
68
Damien Carnoy
Steinerschool Leuven
De Zonnewijzer, Belgien, 1999
70
Jens Peters
Der Äherische Raum und die Metamorphose
71 Impressum
72
Reinhard Coppenrath
Situative Architektur in Polen.
Häuser Barszczewksi und Konieczniak, Warschau, Polen
74
Walter Druml
Wie erweitert man eine Skulptur?
Anbau eines Pavillon
75
Walter Druml
Kirche der Christengemeinschaft in Jäna
Holz, Lehm und Farbe
77
Florian Bruning
Rudolf Steiners Bauimpuls verstehen lernen.
Im Gespräch mit dem niederländischen Architekten Paul van Panhuys
82
Michael Wiemers
Bauen ist Schicksal
Das Beispiel der Waldorfschule Soest
87
Andreas Geipel
Das menschlich Wirkungsvolle im Einfachen suchen
Architektur ist Leben
92
Judith Bakkers
Organische Architektur ist die Zukunft
Zur Architektur des niederländischen Architekten Piet Tuin
94 Nachrufe
96 Rezensionen